Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand verwaltet unter Berücksichtigung der pastoralen Richtlinien des Pfarreirates das Vermögen der Gemeinde: Kirchengebäude, Pfarrheime, Kindergärten, Friedhof usw. Er hat dafür zu sorgen, dass in den Einrichtungen qualifiziertes Personal tätig ist. Den Haushaltsplan aufzustellen und die Jahresrechnung entgegenzunehmen, gehört ebenfalls zu seinen Aufgaben. Die Sitzungen sind nicht öffentlich.
Die gewählten Mitglieder des Kirchenvorstandes haben eine Amtsperiode von sechs Jahren. Turnusmäßig wird alle drei Jahre die Hälfte der Mitglieder neu gewählt. Die ausscheidenden Kirchenvorsteher können sich jedoch jederzeit zur Wiederwahl stellen.
In unserer Pfarrei gehören 10 Mitglieder dem Kirchenvorstand an. Vorsitzender ist kraft Amtes der leitende Pfarrer. Aus den Reihen der Mitglieder wird der stellvertretende Vorsitzende gewählt. Zu den gewählten Vertretern kommt ein vom Pfarreirat delegiertes Mitglied. Beraten wird der Kirchenvorstand von einem Vertreter der Zentralrendantur, der es obliegt, die Beschlüsse des Kirchenvorstandes durchzuführen.
Der Kirchenvorstand setzt sich zurzeit aus folgenden Mitgliedern in den verschiedenen Ausschüssen zusammen:
Bauausschuss
Becker, Ralf
Dillhage, Michael, stellv. Vorsitzender
Ende, Benedikt K., Pfarrer & Vorsitzender
Fischedick, Hendrik
Höing, Stefan
Vestrick, Thomas
Liegenschaftsausschuss
Becker, Ralf
Fischedick, Hendrik
Gesing, Christiane
Höing, Stefan
Vestrick, Thomas
Kindergartenausschuss
Baumeister, Birgit
Dillhage, Michael
Ende, Benedikt K.
Gesing, Christiane
Holdschlag, Almuth
Vestrick, Thomas
Friedhofsausschuss
Becker, Ralf
Heisterkamp, Marion
Limberg, Andreas
Vestrick, Thomas
Koordinierungsausschuss Zentralrendantur
Dillhage, Michael
Rechnungsprüfungsausschuss
Baumeister, Birgit
Heisterkamp, Marion
Altenheimausschuss
Dillhage, Michael
Holdschlag, Almuth
Büchereiausschuss
Baumeister, Birgit
Gesing, Christiane
Limberg, Andreas
Vertreter/in im Pfarreirat
Heisterkamp, Marion