Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom

Mittendrin und „ganz nah dran“ war unsere Gruppe während der internationalen Ministrantenwallfahrt.

Der folgende Reisebericht, geschrieben von Josée Bitting, Lena Böckenberg und Milla Lohaus, zeigt einen Ausschnitt dieser beindruckenden Reise:

Nach fast 24 Stunden Busfahrt sind wir, die 24 Messdiener und Messdienerinnen aus Heiden, in der ewigen Stadt Rom angekommen. 

Empfangen wurden wir von warmen Temperaturen und Sonnenschein. 

Das Programm der Wallfahrt hat am Sonntagabend mit einem Gottesdienst für 750 Messdiener und Messdienerinnen, aus dem Bistum Münster, in der Kirche Sant Andrea della Valle begonnen.

Anschließend wurde das erste italienische Eis probiert.

Am Montag haben wir Rom besichtigt. Unter anderem haben wir das imposante Kolosseum besichtig, welches direkt neben dem Forum Romanum liegt, dem ursprünglichen Zentrum Roms. 

Des Weiteren wurde der Trevibrunnen bestaunt, dieser ist besonders für seinen außergewöhnlichen Baustil bekannt.

Der Höhepunkt der Romwallfahrt war die Papstaudienz auf dem Petersplatz am Dienstag. 35.000 Messdiener und Messdienerinnen aus Deutschland von insgesamt 50.000 Messdienern versammelten sich, um ein Abendgebet mit dem Papst zu feiern.

Der folgende Tag wurde genutzt, um am Strand zu entspannen und das Meer zu genießen. Am Abend haben wir die Stadt im Dunkeln besichtigt, beispielsweise die Spanische Treppe und die Zwillingskirchen. In der Dunkelheit sieht Rom auf eine andere Art und Weise schön aus. 

Der letzte Tag der Reise begann mit einem Besuch des Petersdoms und seiner Kuppel. Wir sind erstaunt von der Schönheit des Doms und die Aussicht auf Rom von der Kuppel aus war wunderschön.

Geendet hat die Reise mit einem Abschlussgottesdienst des Bistums Münster und einem Eis. 

Die Romwallfahrt hat uns Messdienern und Messdienerinnen viel Spaß gemacht. 

Rom ist eine bewundernswerte Stadt, die wir mit Freude entdecken konnten.

Bild: privat